Das Podium Diversität in der Berner Kulturszene, das am Montag, 22. Mai 2023 um 18.00 Uhr, in der Aula Progr stattfinden sollte, muss aufgrund kurzfristiger Absagen abgesagt werden.
Wir wollen versuchen, das Podium zu einem späteren Zeitpunkt aufzugreifen.
22. Mai 2023 um 18.00 Uhr in der Aula Progr
Der Veranstalter*innen-Verband bekult, die Hochschule der Künste Bern und das Kulturzentrum Progr laden ein zu einer Diskussion über Diversität. Im Vordergrund stehen nicht einzelne Positionen im derzeit heiss gehandelten Diskurs, sondern ein Erfahrungsaustausch unter Veranstalter*innen. Das Panel holt in einer divers besetzten Runde Erfahrungen und Ansprüche ein. Der Austausch zwischen den Institutionen und Veranstalter*innen ermöglicht, sich mit zwei Fragestellungen intensiv:
I. Was unternimmt die Berner Kulturszene, um Ausgrenzung und Diskriminierung zu verhindern? Was unternehmen Kulturveranstalter*innen, um Diversität und Gleichberechtigung zwischen allen Geschlechtern, Altersgruppen, Voraussetzungen und Hintergründen zu fördern und zu gewährleisten?
II. Kann die Diskussion auch zu weit gehen und die Kunstfreiheit gefährden? Überhaupt: Wo ist die Kunstfreiheit im aktuellen Diskussionsfeld zu verorten?
Das Podium ist öffentlich. Speziell eingeladen wurden Mitglieder von bekult, interessierte Kulturschaffende aus dem Raum Bern sowie Studierende der HKB.
Ort: Aula Progr
Termin: Montag, 22. Mai 2023
Zeit: 18.00 Uhr, anschliessend Apéro
Gäste auf dem Podium:
• Anneli Binder, Co-Leitung Dampfzentrale
• X Christoph Schneeberger, Autor, Veranstalter im SoSo
• Rahel Bucher, Co-Leiterin Heitere Fahne
• Michael Fehr, Autor, Erzähler, Musiker
• Annina Mossoni, Jazzmusikerin, KULT – Studierendenagentur der HKB
Moderation: Yeboaa Ofosu, Kulturwissenschaftlerin, Dozentin HKB
Begrüssung: Christian Pauli, Leiter Kommunikation HKB
Eine Veranstaltung von bekult und Progr, unterstützt von der HKB