Motion SP/Juso-Fraktion (Katharina Altas, SP):
Kultur braucht Öffentlichkeit und Plakatständer brauchen Standfestigkeit: Litfasssäulen für Bern
Auch im Zeitalter des mobilen Internets, in dem fast alle ihr Smartphone in der Tasche tragen, sind Litfasssäulen beliebt, um sich schnell einen Überblick zu verschaffen, was in einer Stadt läuft. Als die Litfasssäule Mitte des 19. Jahrhunderts aufkam, wurden vorwiegend amtliche Informationen verbreitet, später auch Werbung. Heute dienen Plakatwände und Litfasssäulen vor allem dazu, um auf Kulturveranstaltungen aufmerksam zu machen.
Wer kennt das Bild nicht? Ein windiger Tag und auf dem Kornhausplatz, auf dem Casinoplatz oder dem Helvetiaplatz liegen die Plakatwände am Boden. Abgesehen davon, dass dies eine Gefahr für Fussgängerinnen und Fussgänger darstellt, ist dieses Bild einer Stadt mit UNESCO-Label unwürdig. Auch wenn die Stadtbildkommission dem Anliegen nicht die Beachtung schenkt, die es verdient, sollte sie sich dennoch damit befassen.
Die Berner Altstadt hat das Label UNESCO-Weltkulturerbe seit 1983. Damit sind Kriterien zum Erhalt verbunden, wie bspw. denkmalpflegerische Ansprüche an den Erhalt der Bausubstanz. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Berner Altstadt zur Kulisse verkommt, da dort gelebt und gearbeitet wird. Bern soll ein lebendiger Ort der Begegnung und des lokalen Gewerbes bleiben. Artikel 82 der UNESCO „Richtlinien für die Durchführung des Übereinkommens zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt” legt fest, dass der ursprüngliche Gebrauch und die Funktion entsprechend den Traditionen zu erhalten sind. (http://www.dnk.de/_uploads/media/185_2005_UNESCO_Richtlinien.pdf)
Gerade um den Bahnhof herum, wo Reisende von überall her ankommen, sollten deshalb attraktive und praktische Plakatierungsmöglichkeiten geschaffen werden, um über das vielfältige Kulturangebot informiert zu werden. Auch in der unteren und oberen Altstadt würden Litfasssäulen nicht stören. Ganz im Gegenteil, man kann sie gut ins Stadtbild integrieren. Gleichzeitig sollten die Plakatierungsmöglichkeiten in den Quartieren in Bezug auf Standort und Zweckmässigkeit überprüft und wo nötig ergänzt oder ersetzt werden.
Wir fordern den Gemeinderat auf,
- die Plakatierung von Kulturveranstaltung in der Berner Innenstadt zu verbessern und dazu fest verankerte Litfasssäulen aufzustellen,
- die Plakatierungen in den Quartieren von Bern auf ihre Zweckmässigkeit zu überprüfen und wo nötig zu ergänzen oder zu ersetzen.
Bern, 25. April 2019